Wie berechnet man die Ladeleistung eines EV-Ladegeräts?
Um die Ladeleistung (kW) über eine Stunde eines Ladegeräts für Elektrofahrzeuge (EV) oder Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) zu berechnen, können Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebene Formel verwenden, die Stromstärke, Spannung und Anzahl der elektrischen Phasen berücksichtigt. Zu Ihrer Information haben wir eine Tabelle berechnet und erstellt, die die Nennladeleistung bei unterschiedlicher Stromstärke, Spannung und elektrischen Phasen zeigt. Das Folgende beantwortet auch Ihre Fragen, wie viele Ampere ein 22-kW-EV-Ladegerät und wie viele Ampere ein 7-kW-EV-Ladegerät hat. Der Effizienzverlust ist in dieser Berechnung nicht berücksichtigt, da er von mehreren Faktoren abhängt.
Nennladeleistung (kW) in allen EU-Ländern |
|||
depow Tragbares Ladegerät-> |
Schuko v1 & v2 |
11 kW CEE 5 Polig |
22 kW CEE 5 Polig |
Stromstärke |
230V / 1-phasig |
400V /3-phasig |
400V / 3-phasig |
6 |
1,4 kW |
4,2 kW |
4,2 kW |
8 |
1,8 kW |
5,5 kW |
5,5 kW |
10 |
2,3 kW |
6,9 kW |
6,9 kW |
15 |
3,5 kW |
10,4 kW |
10,4 kW |
16 |
- |
11,1 kW |
11,1 kW |
20 |
- |
- |
13,9 kW |
25 |
- |
- |
17,3 kW |
32 |
- |
- |
22,2 kW |
Typische Haushaltssteckdosen verwenden 230 V und 1 Phase
Formel für Ladeleistung
Ladeleistung (kW) = Spannung (V) x Strom (A) x Anzahl der Phasen / 1000
Begriffserklärung
- Spannung (V): Das vom Ladegerät bereitgestellte elektrische Potenzial, normalerweise in Volt.
- Strom (A): Der vom Ladegerät gelieferte Strom, normalerweise in Ampere.
- Anzahl der Phasen: Die Anzahl der elektrischen Phasen im Ladesystem. Dies ist normalerweise 1 für einphasige oder 3 für dreiphasige Systeme. Dies entspricht ungefähr 1,732 oder sqrt(3) und wird in dreiphasigen Leistungsberechnungen verwendet, um die Phasendifferenz in einem ausgeglichenen System zu berücksichtigen. Für ein einphasiges System wird dieser Faktor nicht verwendet.
Einphasiges System
Für ein einphasiges System vereinfacht sich die Formel zu:
Ladeleistung (kW) = Spannung (V) × Strom (A) x Anzahl der Phasen (1) / 1000
Dreiphasensystem
Für ein Dreiphasensystem lautet die Formel:
Ladeleistung (kW) = Spannung (V) × Strom (A) x Anzahl der Phasen (1,732) / 1000
Beispielberechnungen
- Einphasiges Beispiel:
- Spannung: 230 V
- Strom: 10 A
Ladeleistung = 230×10/1000 ≈ 2,3 kW
- Dreiphasiges Beispiel:
- Spannung: 400 V
- Strom: 32 A
- Number of Phases: 3
Ladeleistung = 400×32×1,732/1000 ≈ 22,2 kW
Wichtige Punkte zum Merken
- Die Anzahl der Phasen hat erhebliche Auswirkungen auf die Laderate.
- Bei einphasigen Systemen ist die Berechnung ohne den Faktor 1,732 oder sqrt(3) unkompliziert.
- Bei dreiphasigen Systemen ist der Faktor 1,732 oder sqrt(3) entscheidend, um die Leistungsverteilung zwischen den Phasen zu berücksichtigen.
Mithilfe dieser Formeln können Sie die Laderate für jedes EV-Ladegerät berechnen, indem Sie die entsprechenden Werte für Spannung, Strom und Phasenanzahl einsetzen. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie die Ladezeit für Ihr Elektroauto bestimmen, lesen Sie unseren Artikel „Wie lange dauert das Laden eines EV oder PHEV?“.